Jetzt spenden!
Bild Wattenmeer

Vielfältiges Programm beim Bikergottesdienst

Solidarität und Verbundenheit zeigen

"Leben in Schräglage" - dieser Gedanke kam dem Organisationstrio Maik Hinrichs, Christian Winkel und Pastor Michael Winkel im Vorfeld der Vorbereitungen des Bikergottesdienstes in den Sinn. Die Veranstaltung des Hauses der Hospiz- und Palliativarbeit "Am Jadebusen" findet am Sonntag, 4. Juni 2023, 11.00 Uhr, statt (Parkplatz des Dienstleistungszentrums Landkreis Friesland, Karl-Nieraad-Straße 1, Varel). Hinter dem Wortspiel ist ein einfacher Gedankengang zu finden: Für die Hospizgäste und ihre Zugehörigen ist ihr Leben in eine gewisse Schieflage geraten. Zwar nicht in Schief-, aber dafür in Schräglage sind Motorradfahrer*innen unterwegs. In dieser Position werden Kurven genommen, welche ans Ziel führen.

Alles andere als in Schräg- oder Schieflage befinden sich die Vorbereitungen des Bikergottesdienstes. Helferinnen und Helfer haben die Aufgaben unter sich verteilt, die Quad Engel Ostfriesland haben ihr Kommen zugesagt und bieten ein Programm für Kinder an, der Rettungsausrüster Anker-Med aus Varel wird Erste-Hilfe-Maßnahmen für Biker*innen vorführen und das Ordnungsamt hat die Genehmigung erteilt. Außerdem sind verschiedene Austeller rund um das Thema "Motorrad" vor Ort. Durch den Gottesdienst führt Pastor Michael Winkel. Im Anschluss daran fahren kleine Motorradgruppen in die Hospize der mission:lebenshaus gGmbH, der Trägergesellschaft des im Haus der Hospiz- und Palliativarbeit verorteten Hospizes am Wattenmeer. Gemeinsam werden Grüße und Laugenbrezeln in Motorradform nach Jever (Friedel-Orth-Hospiz), Wilhelmshaven (Angelika Reichelt Kinder- und Jugendhospiz Joshuas Engelreich), Falkenburg bei Ganderkesee (Laurentius Hospiz), Bremen (Andreas-Hospiz) und Bremerhaven (Haven Hospiz) gebracht. "Die Ausfahrten in unsere anderen Hospize sind ein Zeichen der Solidarität und Verbundenheit mit den unheilbar erkrankten Menschen und ihren Zugehörigen", sagt Hospizleiter Maik Hinrichs, der voller Vorfreude ist: "Drei Jahre mussten wir coronabedingt darauf warten, dass wir den Bikergottesdienst durchführen können. Nun freue ich mich sehr auf viele Bikerinnen und Biker." Dabei betont er, dass wirklich jede*r willkommen ist: "Wer neugierig ist, ist natürlich auch ohne Motorrad herzlich eingeladen, teilzunehmen."

Ablauf:

  • 11.00 Uhr: Ankommen
  • 12.00 bis 13.00 Uhr: Gottesdienst
  • Ab 14.30 Uhr: Ausfahrten in die Hospize der mission:lebenshaus gGmbH

Viele Akteurinnen und Akteure wirken am Bikergottesdienst mit.

layer